Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.06.2024
Wildes Parken auf Geh- und Radwegen
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Radfahrer und Fußgänger
Wildes Parken in der Erlanger Straße in Heßdorf - Fotocollage

In letzter Zeit häufen sich in der Verwaltung die Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über die Verkehrsverhältnisse in unserer Gemeinde. Besonders betroffen sind die Erlanger Straße und auch der Gewerbepark. Häufig wird dort „wild geparkt“ – einfach, wo gerade Platz ist. In der Erlanger Straße meist auf dem Gehsteig und im Gewerbepark etwa beim Zugang zum Simon-Rabl-Weg.

In der Erlanger Straße parken häufig PKW einfach auf dem Gehsteig. Damit versperren sie den Weg nicht nur für Fußgänger, sondern auch für Rollstuhlfahrer und kleine Kinder, die mit dem Fahrrad auf den Gehwegen fahren dürfen. Dies beeinträchtigt deren Sicherheit erheblich, da sie dann auf die Fahrbahn ausweichen müssen, um weiter zu kommen.

Problematisch ist die Situation auch im Gewerbepark, wo auf Höhe von Adem's Restaurant häufig der Zugang zum und vom stark frequentierten Radweg von wild geparkten Autos blockiert wird.

Dort stehen dann Fahrzeuge (außerhalb der markierten Parkflächen der umliegenden Geschäfte) und versperren den Zugang zum Radweg. Dieser wird von Fußgängern und Radfahrern stark frequentiert und so entstehen dort immer wieder gefährliche Situationen, die diese Verkehrsteilnehmer unnötig vermeidbaren Gefahren aussetzen.

Warum macht denn die Gemeinde da nichts?

"Könnt ihr nicht einfach ein Schild aufstellen?" So oder so ähnlich erreichen die Verwaltung häufig Anfragen zu diesem Thema. So einfach ist es leider nicht. Die Gemeinde ist nicht der (alleinige) Eigentümer der Fläche der Wertstoffinsel an der Einfahrt zum Radweg im Gewerbepark. Daher kann sie (bzw. das Verkehrsamt der VG) ordnungsrechtlich nicht vollumfänglich tätig werden. Wir haben aber mit den Eigentümern angrenzender betroffenen Flächen Kontakt aufgenommen und um konstruktive Zusammenarbeit hinsichtlich der Verbesserung der Verkehrssituation gebeten.

Aber auch Sie selbst können bereits etwas tun. Wir bitten Sie eindringlich, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten und keine Fahrzeuge auf Gehwegen oder in anderen nicht dafür vorgesehenen Bereichen zu parken. Denken Sie bitte daran, dass unser gemeinsamer Verkehrsraum allen Verkehrsteilnehmern gleichermaßen zur Verfügung stehen muss. Rücksicht und gegenseitige Achtung sind Grundvoraussetzungen für ein sicheres und harmonisches Miteinander im Straßenverkehr.

Jeder von uns trägt die Verantwortung, zu einem sicheren und angenehmen Umfeld beizutragen. Wir appellieren ausdrücklich an Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Rücksichtnahme. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Gemeinde ein sicherer Ort für alle bleibt.

Ebenfalls interessant
  • 06.11.2025

Eiserne Hochzeit: Heßdorfer Ehepaar Meier feierte 65. Hochzeitstag

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf, Axel Gotthardt, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde an das Ehepaar Meier.

  • 03.11.2025

Die Unterschiede der beiden aktualisierten Entwässerungssatzungen erklärt

Der Gemeinderat hat kürzlich zwei neue Entwässerungssatzungen beschlossen. Wir erklären die Unterschiede im Detail.

  • 31.10.2025

Verkehrseinschränkungen in Hannberg vom 03. - 07.11.2025

Vom 3. bis 7.11.25 kommt es in Hannberg in der Kreisstraße ERH26 und am Kirchensteig zu Verkehrseinschränkungen wegen einer Baustelle.

  • 30.10.2025

Aktion Dreikönigssingen 2026: Sternsinger für Hannberg und Heßdorfer Ortste...

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen 2026 in Hannberg und weiteren Ortsteilen teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Zusatztermine zu den Aufmaßblättern am 13.11. & 27.11.25 im Rathaus Heßdorf

Am 13. und 27. November können Bürgerinnen und Bürger erneut Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat möglich.

  • 27.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 21.10.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 21. Oktober wurde u. a. die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung neu beschlossen. Das ist die Voraussetzung für die Finanzierung der anstehenden Kanalsanierung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem