Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.06.2023
Ehrung für Valentin Biermann: 70 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein Heßdorf 
Freiwillige Feuerwehr Heßdorf feierte ihr 125-Jubliäum mit großem Festkommers
Festkommers 125 Jahre FFW Heßdorf - 03 - Grußwort Horst RehderFeuerwehr Heßdorf
Neben Landrat und Kreisbrandrat hielt auch der Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf, Horst Rehder, als oberster Dienstherr der Wehr und Schirmherr der Veranstaltung ein Grußwort.

Mit einem großen Festkommers beging die Freiwillige Feuerwehr Heßdorf am vergangenen Samstag (24.06.2023) den Höhepunkt ihrer wegen Corona im vergangenen Jahr verschobenen 125-Jahr-Feier. In der Sporthalle Seebachgrund in Hannberg hatten sich zu den Mitgliedern der gastgebenden Heßdorfer Wehr noch knapp einhundert Ehrengäste eingefunden. Darunter waren neben Landrat Alexander Tritthart, Kreisbrandrat Matthias Rocca sowie den Bürgermeister:innen und mehreren Gemeinderät:innen der Gemeinde Heßdorf auch zahlreichen befreundeten Wehren und Vereine.

Ehrungen

Nach den Grußworten des Ersten Bürgermeisters, dem Landrat , dem Kreisbrandrat und der Feuerwehr Untermembach sowie der Ansprache des 1. Kommandanten Peter Bock ehrte der Landkreis zahlreiche aktive Kameraden und Vereinsmitglieder. Ein Silbernes Ehrenabzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit erhielten Peter Bock, Carsten Maier und Sebastian Schwarzmann. Die Kameraden Gerhard Hofmann, Werner Löslein, Gehard Ort, Klaus Ort und Manfred Reif wurden für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Goldenen Ehrenabzeichen geehrt und bekamen vom Landkreis außerdem einen Gutschein für ein Wochenende im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain. Die Gemeinde Heßdorf ergänzte dieses Geschenk jeweils um einen Gutschein für eine zweite Person, damit die Kameraden auch ihre Partnerinnen mitnehmen können.

Festkommers 125 Jahre FFW Heßdorf - 09 - Ehrung für 70 Jahre MitgliedschaftFeuerwehr Heßdorf
Mit Valentin Biermann wurde ein 97-jähriger Heßdorfer für seine 70-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt, der zudem auch sehr viele Jahre aktives und engagiertes Mitglied der Einsatzabteilung war.

Tosenden Applaus gab es in der Halle, als nach den Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft schließlich der Name „Valentin Biermann“ aufgerufen wurde. Der über lange Jahre auch in der Einsatzabteilung der Heßdorfer Wehr sehr engagierte aktive Feuerwehrmann wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein geehrt. Bei der Übergabe der Urkunde gab es "Standing Ovations" für den 97-Jährigen Heßdorfer.

Ebenfalls viel Applaus erntete die Theatergruppe des 1. FC Niederlindach, die zur Halbzeit des Festkommerses als Putzfrauen verkleidet einen Sketch aufführte. Die Showeinlage mit viel Komik schaffte es elegant, immer wieder Bezüge zur Historie der Feuerwehr Heßdorf herzustellen und kam sehr gut bei allen Gästen an. (siehe auch -> Artikel "Hannberger Theatertage 2023)

Dienstgrad-Ernennungen

Nach weiteren Grußworten anwesender Vereine wie der Feuerwehr Hesselberg, dem Heßdorfer Helfernetz und dem Soldaten- und Kameradschaftsverein Niederlindach wurden durch die Feuerwehrführung folgende Dienstgrade ernannt: Den Dienstgrad der Feuerwehrfrau bzw. des Feuerwehrmannes führen nun Alisa Bäreis, Janina Bock und Carina Fritsche bzw. Matthias Löslein und Sebastian Ort. Als Oberfeuerwehrfrau bzw. -mann dürfen sich ab sofort Anne Gimberlein sowie die Benjamin Fischer, Michael Heinlein, Tom Löhnert, Sven Traute und Thomas Willert bezeichnen. Sebastian Loeser und Sebastian Schwarzmann wurden zum Löschmeister ernannt, Christian Warter und Vincent Schlüter zum Oberlöschmeister und Ingvar Dreher zum Hauptlöschmeister.

Außerdem führten die Gastgeber im Lauf des festlichen Abends zwei Videos über die Feuerwehr vor, die Mediengruppe der Feuerwehr erstellt hatte. Im Historienvideo gab es verschiedene Zusammenschnitte aus Ereignissen der Wehr vor ca. 30 Jahren zu sehen. Das andere zeigte eine kleine Einsatz- und Aktionshistorie der letzten Jahre.

Festkommers 125 Jahre FFW Heßdorf - 02 - FestschriftFeuerwehr Heßdorf

Am Ende des Abends waren sich alle 220 Gäste einig, dass es sich beim Festkommers um eine gelungene Veranstaltung handelte, die eines 125-jährigen Jubiläums mehr als würdig und sehr festlich war. Auch Landrat Alexander Tritthart resümierte: „Es ist ein bemerkenswerter Meilenstein, der die außergewöhnliche Hingabe, den Mut und die Entschlossenheit der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heßdorf widerspiegelt. Über Generationen hinweg haben diese tapferen Männer und Frauen ihr Leben der Sicherheit und dem Schutz anderer gewidmet. Sie stehen rund um die Uhr bereit, um Gefahren zu bekämpfen, Leben zu retten und Eigentum zu schützen. (…) Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank und unsere höchste Anerkennung.“

Mit einer aktiven Einsatzabteilung von mehr als 30 Personen und einer fast 20-köpfigen Jugendabteilung muss sich die Feuerwehr Heßdorf um ihre Zukunft aktuell keine Sorgen machen. Die umfangreiche Jugendarbeit der Wehr mit den zwei Kindergruppen „Löschbande“ und „Löschhelden“ trägt offenbar Früchte. Darüber freut sich auch Heßdorfs Erster Bürgermeister Horst Rehder: „In meine Anerkennung schließe ich den Nachwuchs ausdrücklich mit ein. Es ist mir eine Freude, zu sehen, wie engagierte junge Menschen sich einem so ehrenwerten Ziel stellen.“

Bildergalerie

Festkommers 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heßdorf am 24.06.2023

Ebenfalls interessant
  • 02.04.2025

24-Stunden-Übung der Feuerwehr Heßdorf - Berufsfeuerwehrtag am 5./6. April ...

Am 5. und 6. April 2025 findet bei der Feuerwehr Heßdorf eine 24-Stunden-Übung statt. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen!

  • 31.03.2025

Vollsperrung im Kellerweg in Hannberg vom 01. - 30.04.2025

Im April 2025 ist der Kellerweg in Hannberg wegen einer Gerüststellung an einer Engstelle auf Höhe von Nr. 2/2a für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

  • 28.03.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 18.03.2025

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 18. März 2025. Themen waren u. a. die Feuerwehr Hesselberg und die Sanierung der Abwasseranlagen.

  • 25.03.2025

Erinnerung an unsere Vereine: Bitte Anträge auf Vereinsförderung abgeben

Die Verwaltung erinnert alle Heßdorfer Vereine daran, dringend ihre Anträge auf Vereinsförderung in der Verwaltung abzugeben.

  • 20.03.2025

Bekanntmachung: Einsicht ins Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlschein...

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bürgermeisterwahl 2025

  • 17.03.2025

Bekanntmachung: Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Ersten Bürgerm...

Der Wahlausschuss tagt am 25.03.25 zur Beschlussfassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl in Heßdorf am 04. Mai 2025

Ältere Artikel finden Sie in unserem