Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 26.01.2023
"Wie wird man eigentlich Bürgermeister?"
Grundschüler aus Hannberg zu Besuch beim Heßdorfer Gemeindeoberhaupt
Grundschüler aus Hannberg zu Besuch beim Heßdorfer Bürgermeister am 26.01.2023VG Heßdorf/Brehme
Statt Gemeinderäten saßen diesmal 30 Hannberger Grundschulkinder im Sitzungssaal des Rathauses in Heßdorf, um viel Wissenswertes über Kommunalpolitik von Bürgermeister Horst Rehder zu erfahren.

„Wie viele Termine haben Sie am Tag?“

„Wie wird man eigentlich Bürgermeister?“

„Wie ist es eigentlich, Bürgermeister zu sein?“

„Was passiert, wenn alle drei Bürgermeister:innen krank sind?“

„Was haben Sie vorher gearbeitet?“

Es waren viele Fragen, die Heßdorfs Erster Bürgermeister Horst Rehder am Donnerstagvormittag im Sitzungssaal im Rathaus beantworten musste. Diesmal stand er aber keinem Ausschuss, seinen Räten oder erwachsenen Einwohnern der Gemeinde Rede und Antwort, sondern zwei Schulklassen der örtlichen Grundschule. Mit 30 Kindern, zwei Lehrkräften und einer FSJ’erin war der Saal dennoch so gut gefüllt wie bei einer Ratssitzung.

Dank der stark reduzierten Corona-Regelungen konnte dieser – eigentlich regelmäßige jährliche Termin – in diesem Jahr endlich wieder ganz normal stattfinden. Der Besuch ist Teil der Unterrichts; die Klassen 4a und 4b der Grundschule Hannberg wollten so viel wie möglich über Kommunalpolitik in Erfahrung bringen.

Grundschul-Besuch im Rathaus Heßdorf am 26.01.2023 - BroschürenVG Heßdorf/Brehme
Zum Abschluss ihres Besuchs bei Bürgermeister Horst Rehder erhielten die Schüler der Klassen 4a und 4b Ortspläne und ein Buch über die 125-Jahr-Feier Heßdorfs.

Nach einem kurzen Abriss über die Gemeinde, den Gemeinderat und die Verwaltung im Rathaus, übergab der Bürgermeister das Rederecht an die Kinder selbst. Diese hatten nämlich zahlreiche Fragen mitgebracht, die sich im Unterricht ergeben hatten oder die sie persönlich beschäftigten. So etwa auch die Frage der 10-jährigen Lea aus Untermembach, warum in ihrem Ortsteil „Bäume umgesägt“ wurden.

Horst Rehder bemühte sich, alle Fragen der Kinder kurz und prägnant zu beantworten, kam aber hier und da doch nicht umhin, etwas weiter ausholen zu müssen. Von „Unterer Naturschutzbehörde“ über die „Verkehrssicherungspflicht“ der Gemeinde bis hin zum Umsetzen von Bäumen bei Bauvorhaben. Manchmal ist sie eben doch etwas kompliziert, die deutsche Verwaltung...

Wichtig jedoch: Am Ende wurde eines klar. Die Gemeinde fällt nicht einfach so Bäume, sondern nur, wenn es gar nicht anders geht und sie dazu gezwungen ist. Denn „auch in Heßdorf stehen die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz weit oben“, so Horst Rehder.

Grundschul-Besuch im Rathaus Heßdorf am 26.01.2023 - ÄpfelVG Heßdorf/Brehme
Für den Rückweg zur Schule spendierte der Bürgermeister außerdem gesundes Obst als Wegzehrung.

Am Ende der Fragestunde hatten die Kinder fast einstimmig noch eine wichtige Bitte an den Bürgermeister: „Könnten die Netze der Tore am Sportplatz der Schule bitte ersetzt werden? Die sind schon so zerfleddert.“ Und Horst Rehder versprach, der Bitte nachzukommen. „Ich glaube, das können wir schnell umsetzen“, schmunzelte er, während er zum Abschied neben Ortsplänen und einem Buch über die 125-Jahrfeier von Heßdorf auch leckere Äpfel an die Schulkinder verteilte, die sich dann auf den Rückweg zur Schule machten.

Ob die Kinder beim Besuch im Rathaus gut aufgepasst haben, wird sich in Kürze zeigen. Dann ist die Kommunalpolitik im Ort nämlich Thema einer Probe im Schulfach HSU...

Die Gemeinde jedenfalls drückt allen Schülerinnen und Schülern die Daumen für den Test. Und wenn ihr noch etwas nachschauen wollte, stöbert einfach ein wenig auf dieser Homepage der Gemeinde oder der Webseite der Verwaltung ;-)

Grundschul-Besuch im Rathaus Heßdorf am 26.01.2023 - GruppenbildGrundschule Hannberg/Bertling
Ausgestattet mit Ortsplänen, Büchern und frischen Äpfeln traten die Schulkinder den Rückweg in die Schule an.
Ebenfalls interessant
  • 26.03.2023

Verkehrseinschränkungen wegen Gebäudeabbruch in Röhrach zwischen 03.04. - 2...

Wegen Gebäudeabbruch kommt es zwischen 03.04. - 21.04. zu Verkehrseinschränkungen in der Dechsendorfer Straße in Röhrach.

  • 09.03.2023

Glasfaserbauarbeiten in Heßdorf, Erlanger & Membacher Straße vom 10.3. - 14...

Wegen Bauarbeiten kommt es vom 10.03. - 14.04. zu Verkehrseinschränkungen in der Erlanger und Membacher Straße in Heßdorf.

  • 03.03.2023

Neue Entwässerungsgebühren der Gemeinde Heßdorf ab 01.07.2023

Ab 1. Juli 2023 werden die Abwasserverbrauchsgebühren der Gemeinde Heßdorf angepasst. Im Juni wird es eine Zwischenablesung der Wasserzähler geben.

  • 24.02.2023

Sachstand Glasfaser-Ausbau der Deutschen Telekom in Heßdorf und Großenseeba...

Auf der Homepage der VG gibt es einen neuen Artikel zum Sachstand Glasfaserausbau durch die Telekom in Heßdorf und Großenseebach.

Ältere Artikel finden Sie in unserem